Fortbildungen für Lehrkräfte

Filme können unterschiedlich im Unterricht eingebunden werden und bieten viele kreative Zugänge zu verschiedenen Themen. Um Sie bestmöglich dabei zu unterstützen, freuen wir uns, Ihnen unsere Fortbildungen zu den Themen Filmproduktion im Unterricht und Vertiefung: Filmproduktion im Unterricht vorzustellen.

Termine:

Sobald wir neue Termine anbieten, sind sie hier zu finden.

Inhalt:

Grundlagen der Filmproduktion: Von der Ideenfindung bis zur Postproduktion.

Praktische Anwendungen: Wie Sie Filmprojekte in Ihren Unterricht integrieren können.

Technik und Ausrüstung: Einführung in praktische und benutzerfreundliche Tools.

Reflexion und Kritik: Mit eigenen Projekten die Medienreflexion und -kritik stärken.

Termin:

Sobald wir neue Termine anbieten, sind sie hier zu finden.

Inhalt:

Grundlagen der Kameratechniken: Über Einstellungsgrößen und Perspektiven.

Licht und Farbe: Wie man einen Film zum Strahlen bringt.

Postproduktion und Schnitt: Einem Film den letzten Schliff verleihen.

Durch die Erstellung von Filmen können Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Kreativität ausdrücken, sondern auch wichtige Kompetenzen in den Bereichen Teamarbeit, Planung, Technologie und Medienkritik erwerben.

Es ermöglicht ihnen, Geschichten zu erzählen, Botschaften zu übermitteln und ihre eigenen Perspektiven auf die Welt zu teilen.

Die kostenfreien Fortbildungen sind für alle Lehrkräfte geeignet, unabhängig von Fachrichtung oder Schulstufe, die sich für innovative und kreative Unterrichtsmtethoden interessieren. Vorkenntnisse sind nur bei der Fortbildung „Vertiefung: Filmproduktion im Unterricht“ erforderlich.

Preisverleihung

Die feierliche Preisverleihung findet am 15. November 2025 im Kühlhaus in Görlitz statt. Es sind alle herzlich eingeladen, die einen Film eingereicht haben. Freunde und Verwandte dürfen gern mitgebracht werden.

Neben der Auszeichnung der besten eingereichten Filme wird es auch Informationsstände, Mitmachaktionen und vieles mehr geben. Seid gespannt!

Wettbewerb

Wer? Schülerinnen und Schüler aus Sachsen dürfen bei film ab! ihre selbstproduzierten Filme einreichen. (Einzeln oder in Gruppen)

Wie? Die Filme könnt ihr über ein Online-Formular auf unserer Website einreichen.

Länge des Films: Maximal 15 Minuten

Entstehungszeit des Films: ab Oktober 2024

Einsendeschluss: 29. Oktober 2025

Preisverleihung: 15. November 2025 im Kühlhaus Görlitz

Weitere Infos findest Du in unserem FAQ

Sonderthema
Trickfilm

Im diesjährigen Sonderthema dreht sich alles um die kreative Kraft des Trickfilms. Ob gezeichnet, geknetet, digital animiert oder als Stop-Motion umgesetzt – Trickfilme bieten unzählige Möglichkeiten, eigene Ideen, Träume und Botschaften zum Leben zu erwecken. Zeigt mit Eurem Film, was Euch bewegt, begeistert oder beschäftigt. Wir suchen Geschichten, die zum Nachdenken anregen, zum Lachen bringen oder Mut machen. Euer Blick auf die Welt zählt – gebt Euren Gedanken eine bewegte Form.

Kategorien

Die Filme können in vier verschiedenen
Kategorien eingereicht werden:

1. bis 4. Klasse
5. bis 8. Klasse
ab 9. Klasse
Sonderthema »Trickfilm«